| 
            
           | 
          
            
             
            
             
            
              
                
                   
                   
                   
                  Im
                  Dunkeln wird man schneller betrunken , 
                  Hinterkopfgeschichten
                  (2000, Nagel & Kimche) 
                   
                  >
                  Leseproben 
                   
                   
                  Über
                  die Kürze  
                   
                  Dinghaftigkeit bei einem literarischen Text setzt äußerste
                  Verdichtung voraus und handliche Kürze. Lyriker sind versessen
                  auf Dinge, auf ihre durch den Raum definierte Gestalt - also
                  das plastische Moment -, auf ihre träumende Masse, ihr
                  Schweigen.  
                   
                  Der unbedruckte Teil der Seite, auf der ein kurzes Gedicht steht,
                  ist für den Nachhall da. 
                   
                  Es ist besser, den Text lang zu halten, wenn man wenig zu sagen
                  hat. Bei einem kurzen Text fiele es sofort auf.  
                   
                  Am Ende werden wir vielleicht alle - gemessen an unseren Möglichkeiten
                  - zu ausführlich gewesen sein.
                   
                   | 
                
                  
                 | 
               
             
           | 
         
       
      
      
      
     |